Catering im OS

Antworten
Ktv
Beiträge: 172
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 22:49
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: Catering im OS

Beitrag von Ktv »

M!ke hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 16:04
biancoblu hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 13:25
hro18107 hat geschrieben: Mo 13. Mär 2023, 13:59 ich bin zu dkb-Arena Zeiten aus Soldarität dkb-Kunde geworden. Auch wenn unser Ostsee-Stadion nicht mehr so heißt, bin ich der dkb treu geblieben und nutze sehr gern die Kombi von dkb-visa-debid-karte und gogle pay. Ich zahle mit Handy über all wo möglich. Schnell und bequem. Bargeld rauskramen und wechseln usw macht den Kauf an den Ständen im Stadion noch langsamer
Also ich springe aus Solidarität immer in die Ostsee...

@Boeller, also ein Punkt, der für mich ganz klar gegen die Bestrebungen spricht, komplett auf bargeldlos umzusteigen, ist der, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr ein riesiges Umverteilungsprogramm zu den Finanzdiensleistern ist. Bei Girocardzahlung hast Du als Händler zwischen 0,23-0,3% des Verkaufspreises als Gebühr abzuführen, bei Kreditkarten sind diese z.T. auch deutlich höher, ganz zu schweigen von so Dingen wie PayPal und Co. Daneben natürlich noch Servicepauschalen usw. Ein 100-€- ist auch nach 100 Transaktionen nominal noch 100 € wert, wenn dieselbe Summe hypothetisch nach der ersten Transaktion noch 99,70 € wert ist, ist sie nach der 100. Transaktion noch 74,05 € wert. Diese Gebühr geht zu 100% an die Banken, die in Die Deutsche Kreditwirtschaft zusammengeschlossen sind. Verständlich, dass die ständig dafür lobbyieren.

Dabei ist überhaupt nicht gesagt, dass in einem vollen Stadion die Kassierung dadurch überhaupt deutlich schneller geht (s. @craights Kommentar). Zu Bundesligazeiten habe ich selbst in einer Verkaufsbude gearbeitet, da funktionierte alles reibungslos, aber da waren wir halt auch mindestens zu sechst in einer Bude.
Wieviel Verlust hast du bei Bargdeld, weil zu viel Wechselgeld rausgegeben wird, oder Geld runterfällt, oder Geld in die eigene Tasche gesteckt wird?
Genau, auch Bargeld kostet Geld. Dazu kommt das Risiko von Falschgeld. Die Kosten für die Vorbereitung von Wechselgeld und den Abtransport der Kassen, die bestimmt von einem Sicherheitstransportunternehmen gemacht werden und Gebühren dafür nehmen. Dann die Zeit und die Kosten für das Geld zählen. Dann stimmt die Kasse nicht und und und...Am Ende ist es mit den Visagebühren dann doch für das Unternehmen günstiger..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ktv für den Beitrag (Insgesamt 2):
M!keCairowashere
Benutzeravatar
rob
Beiträge: 3278
Registriert: Di 3. Apr 2012, 16:10
Hat sich bedankt: 809 Mal
Danksagung erhalten: 2476 Mal

Re: Catering im OS

Beitrag von rob »

Wir wissen alle, warum es in Deutschland noch Bargeld gibt.

Grüße gehen raus an Chantalle, Svetlana, Susi, Dolly,... :ugeek:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rob für den Beitrag:
ollla
Benutzeravatar
HAN(SA)NES
Beiträge: 1482
Registriert: Sa 23. Apr 2005, 18:30
Hat sich bedankt: 136 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Catering im OS

Beitrag von HAN(SA)NES »

Warum nicht Barzahlung, Kartenzahlung und ne art Ostseestadioncard, so deckt man alles ab.
Am Ende wird man sehen wohin die Reise geht, aber einfach Barzahlung ausschließen, weil einige nicht mehr damit bezahlen ist defintiv der falsche Weg.

Für Auswärtsfääns sollte Bar und Kartenzahlung ermöglicht werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor HAN(SA)NES für den Beitrag:
HansafanPotsdam
F.C.Hansa Rostock-Wir sind der Verein-

SPENDE BLUT
zwei
Beiträge: 1640
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:22
Hat sich bedankt: 1538 Mal
Danksagung erhalten: 996 Mal

Re: Catering im OS

Beitrag von zwei »

Die ultimative Lösung ist Freibier.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zwei für den Beitrag (Insgesamt 15):
B_RNNRcraightknackwurstlunkyTAtwaffeSansSoucimasterHROleKosmoFieser TüftlerOswaldM!keMartin NFHonnioob67
Bürotechnik ist kein Verbrechen
Bürotechnik bis zum Erbrechen
Antworten