Ostseestadion (Umbauten, Flutlichtanlage, Rasen etc.)

p!lle
Beiträge: 4387
Registriert: Fr 29. Dez 2017, 11:26
Hat sich bedankt: 2387 Mal
Danksagung erhalten: 5380 Mal

Beitrag von p!lle »

Wird doch eh nicht ins Stadion gebaut.
Lass lieber über einen Neubau an der Autobahn diskutieren. :lol:
Benutzeravatar
lunky
Beiträge: 7327
Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 15496 Mal
Danksagung erhalten: 7996 Mal

Beitrag von lunky »

Zum Thema Ausbaureserve:

Die damalige Planung ist inzwischen wohl überholt.

Paragraph 37 Absatz 4 des Anhangs VI der DFL-Statuten definiert eine Spielfeldgröße von 105 x 68 Metern und Absatz 6 einen Innenraum von mindestens 120 x 80 Metern . Bedeutet: Zwischen Torauslinie und Tribüne müssen mindestens 6 m Platz sein und zwischen Seitenlinie und Tribüne mindestens 7,50 m.

Viel Reserve ist da also nicht mehr.

Edit: Link hinzugefügt
Zuletzt geändert von lunky am Mo 2. Jun 2025, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lunky für den Beitrag:
Kosmo
Benutzeravatar
biancoblu
Beiträge: 983
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 12:50
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 484 Mal
Danksagung erhalten: 1019 Mal

Beitrag von biancoblu »

Also wahrscheinlich nur noch 2.000 statt 5.000. Fraglich, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Sehe es im Grunde aber wie Pommernjung, erstmal muss man überhaupt mal wieder annähernd die offizielle Kapazität nutzbar machen, bevor solche Gedankenspiele Sinn ergeben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor biancoblu für den Beitrag:
lunky
Benutzeravatar
RAUL_SN
Beiträge: 1714
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 19:27
Wohnort: SWE
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1901 Mal

Beitrag von RAUL_SN »

biancoblu hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:10 Also wahrscheinlich nur noch 2.000 statt 5.000. Fraglich, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Sehe es im Grunde aber wie Pommernjung, erstmal muss man überhaupt mal wieder annähernd die offizielle Kapazität nutzbar machen, bevor solche Gedankenspiele Sinn ergeben.
n pufferblock wirste bei Hansa eigentlich immer brauchen.
außerdem verkaufen sich die steher immer zu Letzt bei hansa.
die beiden Sachen wirste nich ändern, um auf 30k nutzbare plätze auch in spielen wie gegen dynamo oder pauli zu kommen, muss man anbauen. anders geht nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RAUL_SN für den Beitrag:
Oswald
Kommste mit raus...toben?
Oswald
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Nov 2018, 08:33
Wohnort: Beverstedt
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 415 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Beitrag von Oswald »

RAUL_SN hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:29
biancoblu hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:10 Also wahrscheinlich nur noch 2.000 statt 5.000. Fraglich, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Sehe es im Grunde aber wie Pommernjung, erstmal muss man überhaupt mal wieder annähernd die offizielle Kapazität nutzbar machen, bevor solche Gedankenspiele Sinn ergeben.
n pufferblock wirste bei Hansa eigentlich immer brauchen.
außerdem verkaufen sich die steher immer zu Letzt bei hansa.
die beiden Sachen wirste nich ändern, um auf 30k nutzbare plätze auch in spielen wie gegen dynamo oder pauli zu kommen, muss man anbauen. anders geht nicht.
Zeiten wie in den 2000ern, als man bis zur Scheibe Ost/Süd neben dem GB sitzen konnte, wird es bei uns nicht mehr geben, dementsprechend werden wir die Gesamtkapazität des OS, so wie es aktuell ist, auch nicht erreichen.Das ist aus Sicht der Ticketverkäufe der letzten Jahre echt traurig.
Benutzeravatar
MeckPom
Beiträge: 4329
Registriert: Do 1. Mär 2007, 14:45
Hat sich bedankt: 1596 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Beitrag von MeckPom »

lunky hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:06 Zum Thema Ausbaureserve:

Die damalige Planung ist inzwischen wohl überholt.

Paragraph 37 Absatz 4 des Anhangs VI der DFL-Statuten definiert eine Spielfeldgröße von 105 x 68 Metern und Absatz 6 einen Innenraum von mindestens 120 x 80 Metern . Bedeutet: Zwischen Torauslinie und Tribüne müssen mindestens 6 m Platz sein und zwischen Seitenlinie und Tribüne mindestens 7,50 m.

Viel Reserve ist da also nicht mehr.

Edit: Link hinzugefügt
Welche Maße hat der Innenraum denn? Wenn man man von 29.000 auf 34.000 erweitern könnte, könnte man gegen Dresden dennoch bis um die 31.000 belegen statt der üblichen 26.000-27.500.

Aber die Infrastruktur ist ja auch noch begrenzt.
________________________________________________________________________________________________________________________ Aufkleber-Ultra
Pro Robert Marien!
Und tschüß, Bernd!
Benutzeravatar
lunky
Beiträge: 7327
Registriert: Do 21. Aug 2008, 22:27
Hat sich bedankt: 15496 Mal
Danksagung erhalten: 7996 Mal

Beitrag von lunky »

MeckPom hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 01:33
lunky hat geschrieben: Mo 2. Jun 2025, 12:06 Zum Thema Ausbaureserve:

Die damalige Planung ist inzwischen wohl überholt.

Paragraph 37 Absatz 4 des Anhangs VI der DFL-Statuten definiert eine Spielfeldgröße von 105 x 68 Metern und Absatz 6 einen Innenraum von mindestens 120 x 80 Metern . Bedeutet: Zwischen Torauslinie und Tribüne müssen mindestens 6 m Platz sein und zwischen Seitenlinie und Tribüne mindestens 7,50 m.

Viel Reserve ist da also nicht mehr.

Edit: Link hinzugefügt
Welche Maße hat der Innenraum denn? Wenn man man von 29.000 auf 34.000 erweitern könnte, könnte man gegen Dresden dennoch bis um die 31.000 belegen statt der üblichen 26.000-27.500.

Aber die Infrastruktur ist ja auch noch begrenzt.
Ich weiß es nicht aber vom Gefühl her, bleibt da nicht viel über, wenn man die oben genannten Abstände einhalten muss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lunky für den Beitrag:
MeckPom
Benutzeravatar
Nils
Forumsgründer
Beiträge: 6326
Registriert: Do 20. Sep 2001, 10:52
Wohnort: STB
FOOTB_REM_F: Nein
Hat sich bedankt: 4505 Mal
Danksagung erhalten: 3953 Mal

Beitrag von Nils »

Man sollte auch bedenken, dass dann die großen Werbeflächen wegfallen würden. Möglicherweise würde das dann die Sponsoreneinnahmen reduzieren. Und eine fest kalkulierbare Einnahme durch eventuelle zusätzliche Zuschauereinnahmen zu ersetzen und dafür auch noch einen finanziellen Aufwand zu betreiben, ist vielleicht nicht unbedingt die beste Idee.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nils für den Beitrag (Insgesamt 3):
MeckPomlunkyM!ke
Ich bin nicht der Capo und nicht der Fanbetreuer. Ich hab nur den gleichen Vornamen.
Benutzeravatar
MeckPom
Beiträge: 4329
Registriert: Do 1. Mär 2007, 14:45
Hat sich bedankt: 1596 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Beitrag von MeckPom »

Nils hat geschrieben: Di 3. Jun 2025, 07:19 Man sollte auch bedenken, dass dann die großen Werbeflächen wegfallen würden. Möglicherweise würde das dann die Sponsoreneinnahmen reduzieren. Und eine fest kalkulierbare Einnahme durch eventuelle zusätzliche Zuschauereinnahmen zu ersetzen und dafür auch noch einen finanziellen Aufwand zu betreiben, ist vielleicht nicht unbedingt die beste Idee.
Bei den hohen Wänden kann man auch das Argument bringen, dass sie Platzstürme erschweren.

Es gäbe theoretisch auch eine andere Idee, die ich teurer einschätzen würde als Tribünen nach innen verlängern. Die Ost nach hinten verlängern mit einem Oberrang mit ca. 15 Reihen und zwischen den Rängen noch ein VIP-Bereich, samt neuem Dach. Im unteren Bereich könnte man den Umlauf nach hinten verlängern und weitere Toiletten und Fressbuden errichten und der Oberrang hat einen eigenen Umlauf.

Aber das wird bei einer Etablierung in Liga 2 und vollendeter finanzieller Gesundung doch mit Sicherheit nicht kommen, weil erstens so ein Anbau kostet bestimmt auch 20 Mio. € oder mehr und zweitens gibt es noch die begrenzte Infrastruktur für 30.000, die Marien damals im Video angesprochen hat.

War da aber nicht auch die Rede, dass man im Innenraum vor der Wand eine kleine Stahlrohrtribüne platzieren könnte? Wenigstens so dann aus 26.000-27.500 nutzbaren Plätzen um die 28.000-30.000 machen, ohne dass man Pufferblöcke wegmachen muss. Vorausgesetzt die Mindestinnenraummaße werden eingehalten. Und dies kann man ja bei der Ost machen, wo keine Werbung ist.

@Mods: Könnt ihr die letzten Beiträge in den OS-Bereich verschieben?
________________________________________________________________________________________________________________________ Aufkleber-Ultra
Pro Robert Marien!
Und tschüß, Bernd!
Benutzeravatar
Fisch99
Beiträge: 356
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 01:46
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

Beitrag von Fisch99 »

Graben um das Mindestmaß um des Spielfeld herum. Die Kameras so positionieren, dass die Werbebanden auch komplett erfasst werden, wenn sie mit in den Graben hinein ragen.
Trainerbänke tiefer legen, erste Sitzreihe mit Sicht auf Rasenhöhe.
Ohne hohe Wand wäre das Stadion viel sympathischer. Bei Regen würden die davor gebauten Sitzreihen ohne Dach da stehen, aber das betrifft je nach Windrichtung momentan die ersten 5 Sitzreihen auch schon.

Der Bau eines weiteren Ranges nach oben, würde die Flitlichtmasten nur noch als Deko dastehen lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fisch99 für den Beitrag:
MeckPom
Erstes Livespiel:
Samstag, 14. Mai 1988, 15:00 Uhr, Ostseestadion
Hansa Rostock 3 - Stahl Brandenburg 1

Wenn die Leute, die schlecht über mich reden, wüssten, was ich über sie denke, dann würden sie noch viel schlechter über mich reden.
Antworten