Lass lieber über einen Neubau an der Autobahn diskutieren.

n pufferblock wirste bei Hansa eigentlich immer brauchen.biancoblu hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:10 Also wahrscheinlich nur noch 2.000 statt 5.000. Fraglich, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Sehe es im Grunde aber wie Pommernjung, erstmal muss man überhaupt mal wieder annähernd die offizielle Kapazität nutzbar machen, bevor solche Gedankenspiele Sinn ergeben.
Zeiten wie in den 2000ern, als man bis zur Scheibe Ost/Süd neben dem GB sitzen konnte, wird es bei uns nicht mehr geben, dementsprechend werden wir die Gesamtkapazität des OS, so wie es aktuell ist, auch nicht erreichen.Das ist aus Sicht der Ticketverkäufe der letzten Jahre echt traurig.RAUL_SN hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:29n pufferblock wirste bei Hansa eigentlich immer brauchen.biancoblu hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:10 Also wahrscheinlich nur noch 2.000 statt 5.000. Fraglich, ob sich dafür der Aufwand lohnt. Sehe es im Grunde aber wie Pommernjung, erstmal muss man überhaupt mal wieder annähernd die offizielle Kapazität nutzbar machen, bevor solche Gedankenspiele Sinn ergeben.
außerdem verkaufen sich die steher immer zu Letzt bei hansa.
die beiden Sachen wirste nich ändern, um auf 30k nutzbare plätze auch in spielen wie gegen dynamo oder pauli zu kommen, muss man anbauen. anders geht nicht.
Welche Maße hat der Innenraum denn? Wenn man man von 29.000 auf 34.000 erweitern könnte, könnte man gegen Dresden dennoch bis um die 31.000 belegen statt der üblichen 26.000-27.500.lunky hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:06 Zum Thema Ausbaureserve:
Die damalige Planung ist inzwischen wohl überholt.
Paragraph 37 Absatz 4 des Anhangs VI der DFL-Statuten definiert eine Spielfeldgröße von 105 x 68 Metern und Absatz 6 einen Innenraum von mindestens 120 x 80 Metern . Bedeutet: Zwischen Torauslinie und Tribüne müssen mindestens 6 m Platz sein und zwischen Seitenlinie und Tribüne mindestens 7,50 m.
Viel Reserve ist da also nicht mehr.
Edit: Link hinzugefügt
Ich weiß es nicht aber vom Gefühl her, bleibt da nicht viel über, wenn man die oben genannten Abstände einhalten muss.MeckPom hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 01:33Welche Maße hat der Innenraum denn? Wenn man man von 29.000 auf 34.000 erweitern könnte, könnte man gegen Dresden dennoch bis um die 31.000 belegen statt der üblichen 26.000-27.500.lunky hat geschrieben: ↑Mo 2. Jun 2025, 12:06 Zum Thema Ausbaureserve:
Die damalige Planung ist inzwischen wohl überholt.
Paragraph 37 Absatz 4 des Anhangs VI der DFL-Statuten definiert eine Spielfeldgröße von 105 x 68 Metern und Absatz 6 einen Innenraum von mindestens 120 x 80 Metern . Bedeutet: Zwischen Torauslinie und Tribüne müssen mindestens 6 m Platz sein und zwischen Seitenlinie und Tribüne mindestens 7,50 m.
Viel Reserve ist da also nicht mehr.
Edit: Link hinzugefügt
Aber die Infrastruktur ist ja auch noch begrenzt.
Bei den hohen Wänden kann man auch das Argument bringen, dass sie Platzstürme erschweren.Nils hat geschrieben: ↑Di 3. Jun 2025, 07:19 Man sollte auch bedenken, dass dann die großen Werbeflächen wegfallen würden. Möglicherweise würde das dann die Sponsoreneinnahmen reduzieren. Und eine fest kalkulierbare Einnahme durch eventuelle zusätzliche Zuschauereinnahmen zu ersetzen und dafür auch noch einen finanziellen Aufwand zu betreiben, ist vielleicht nicht unbedingt die beste Idee.